Trotz einer frühen 3:0- und immer noch komfortablen 3:1-Halbzeitführung, reichte es vergangenen Sonntag dennoch nicht zum zweiten Derbysieg gegen Erolzheim der Saison. Auf Grund einer indiskutablen zweiten Halbzeit, entführten die Gäste für sie drei dringend benötige Punkte gegen den Abstieg.

Dabei sah anfangs alles nach einem erfolgreichen Tag für unseren BSC aus. Die Gäste aus Erolzheim eröffneten die Partie mit einem katastrophalen Rückpass, den Elias Kohler aufnahm, Torhüter Grimm stehen ließ und am Ende von der Strafraumkante den Ball nach knapp 40 Sekunden im rechten Eck zum 1:0 versenkte. Die Begegnung war noch keine fünf Minuten alt, als der Ball schon wieder im Erolzheimer Netz zappelte. Nach einem schönen Diagonalball von Florian Kohler legte sich Mike Schlander den Ball an der Strafraumkante zurecht und jagte das Spielgerät hoch ins lange Eck zum 2:0. In der 21. Minute folgte fast das 3:0. Doch ein Freistoß aus zentraler Position von Clemens Schneider verpasste das Kreuzeck knapp. Vier Minuten später gelang Schneider dann doch das 3:0, zugegebenermaßen etwas einfacher per Foulelfmeter. Vorausgegangen war ein klares Foulspiel an Moritz Krischke. Erolzheim fand bis dahin quasi nicht statt und brauchte auch danach noch einige Zeit. So tauchten die Gäste erst in der Nachspielzeit erstmals gefährlich im Strafraum auf. Doch Christian Heinle, der kurzfristig für den am Auge verletzten Erik Görke im Tor einspringen musste, lenkte einen Kopfball von Simon Reichert mit einem schnellen Reflex ins Toraus. Heinle stand auch bei der folgenden Ecke wieder im Fokus, diesmal allerdings im negativen Sinne. Beim Versuch einen hohen Ball zu klären, traf der BSC-Schlussmann nur den Kopf des Gegenspielers. Klarer Foulelfmeter, den Markus Kolbeck sicher zum Anschlusstreffer verwandelte.

Auch die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte zunächst unserer Mannschaft, ohne jedoch die Durchschlagskraft des ersten Speilabschnitts erneut zu zeigen. Ein schöner Doppelpass von Markus Fakler und Moritz Krischke (61.) und ein nicht sauber zu Ende gespielter Konter (64.) waren allerdings zu wenig, um auf 4:1 zu stellen. Im Gegenzug zeigte nur eine Minute später der Unparteiische wieder auf den Punkt. Heinle war erneut aus seinem Tor und mit dem Arm am Gegenspieler. Doch ob dieser Kontakt ursächlich für den Fall des Stürmers war, dürfte fraglich sein. Berechtigt oder nicht, Jona Mangai nutzte den zweiten Strafstoß zum 3:2. Berkheim war durch den Anschlusstreffer nun völlig von der Rolle, was Erolzheims Sturmroutinier Markus Högerle nur eine Minute später mit einem Lupfer über Heinle hinweg zum Ausgleich nutzte. Als Högerle zwölf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ein Zuspiel von der linken Seite zum 3:4 verwertete war die Partie endgültig gedreht und seitens der Gäste gab es kein Halten mehr. Berkheim gelang in der Schlussphase trotz ausreichend Zeit – die Nachspielzeit betrug üppige elf Minuten – kein vernünftiger Angriff mehr und musste sich auf Grund der desolaten Leistung ab Minute 66 zu Recht geschlagen geben.