Zum Abschluss der Saison 2024/2025 holte unser BSC beim Gastspiel beim FC Wacker Biberach zumindest nochmal einen Punkt. Über den gesamten Spielverlauf geht das in Ordnung, gemessen an der Schlussphase ärgert man sich dennoch über zwei verlorene Punkte.
Dabei sah es ab Spielbeginn nicht unbedingt danach aus, dass unser BSC an diesem Samstagnachmittag etwas mitnehmen kann. Bereits in der siebten Minute brachte Christopher Henry die Hausherren nach einem Fehlpass im Berkheimer Aufbauspiel mit einem platzierten Flachschuss ins linke Eck in Führung. Unsere Mannschaft hatte kurz darauf ihre erste Chance, konnte aber in der Folge vom Glück sprechen, dass Wacker nicht direkt das Zweite nachlegte. Innerhalb von zwei Minuten rettete zweimal Aluminium für unseren BSC. Nach der überstandenen Anfangsoffensive kam unsere Mannschaft mit der Zeit besser in die Begegnung und hatte nach 25. Minuten eine gute Gelegenheit durch Noah Ziesel, die Wacker-Torhüter Moritz Steinberg erst im Nachfassen sicher hatte. Keine Abwehrchance hatte Steinberg wenige Minuten später beim Ausgleichstreffer von Moritz Krischke. Eingeleitet von Clemens Schneider und Markus Fakler, fand der Ball etwas glücklich den Weg zum Krischke am langen Pfosten, begünstigt durch einen der zahlreichen Wühlmaushaufen im Strafraum. Dass es bis zum Pausenpfiff beim Unentschieden blieb, hatte man erneut dem Aluminium zu verdanken. Wenige Minuten vor der Pause rettete bei einem Abschluss von der Strafraumkante abermals der Pfosten für den bereits geschlagenen BSC-Torhüter Christian Heinle.
Nach einer knappen Stunde musste Heinle dann doch zum zweiten Mal hinter sich greifen. Zunächst von Clemens Schneider geblockt landete der Ball erneut Wackers Benjamin Klamert vor den Füßen. Zwar traf dieser das Spielgerät im zweiten Versuch nicht richtig, was aber ausreichte, dass dieses ins rechte Eck kullerte. Vom erneuten Rückstand wenig beeindruckt, spielte man aber weiter nach vorne und konnte gut zehn Minuten später erneut ausgleichen. Eine zu kurz geratene Kopfballabwehr landete bei Clemens Schneider, der aus zentraler Position per Volley zum 2:2 traf. Nach weiteren Möglichkeiten auf beiden Seiten, war es Markus Fakler, der seine Farben in der 84. Minute erstmals in Führung brachte. Von Elias Kohler bedient, stand Fakler am zweiten Pfosten blank und verwandelte sicher zum 2:3. Doch die erstmalige Führung – und damit der zum Greifen nahe Sieg – sollte nicht lange halten. Eine Flanke von rechts rutschte Florian Kohler im Kopfballduell über den Scheitel. Zunächst sah es aus, dass der Ball klar ins Toraus gehen sollte. Doch wieder schaltete sich einer der bereits in Durchgang eins erwähnten Wühlmaushügel ein und leitete den Ball unglücklich ins Tor.
Mit diesem Unentschieden schließt unser BSC die Saison mit 32 Punkten und 50:64 Toren auf dem 11. Tabellenplatz ab.